FRAUENGARTEN
Der Frauengarten ist ein äußerer und auch ein innerer Ort für Dich, um zu entspannen, Kraft zu schöpfen, neue Erfahrungen einzusammeln und Gemeinschaft unter Frauen zu genießen.
Hast Du Sehnsucht nach Rückzug, um Deinem natürlichen Wesen Raum zu geben?
Ist in Dir ein Ruf nach Veränderung und dazu wünschst Du Dir mehr Klarheit?
Fühlst Du tief in Dir (D)eine weibliche Kraft die sich ausdrücken möchte?
Gemeinsames kreatives Tun * weiblich sinnliche Körperarbeit * in der Natur-Sein können Dir wichtige Antworten geben.
Wir treffen uns auf unserem idyllischen Naturplatz unter den alten Kirschbäumen.
DIE FRAUENGÄRTNERIN
Ines Schramm Jahrgang 1961
Studium der Pädagogik und Psychologie
seit 35 Jahren in Ausbildung, Beratung und Begleitung von Menschen tätig
Yogatherapeutin
seit 2012 auf heilsame Frauenwege spezialisiert
Wechseljahresbegleitung
weiblich-sinnliches Bewegungstraining
Für persönlichen Kontakt bin ich gern für dich erreichbar:
034425/22555 oder ines-schramm(at)gmx.de
Für ausführliche Informationen einfach auf die jeweilige Veranstaltung klicken…
Mondhütte
10. – 12. Mai 2019
Kraft & Weisheit des weiblichen Zyklus
Wir erinnern uns an das Wissen unserer Ahninnen, die die Macht und Weisheit ihres Zyklus zum Wohle allen Lebens einsetzten.
In der Mondhütte sinken wir in den Schoß von Mutter Erde und in unseren eigenen. Wir reinigen und erneuern uns im Ritual, tauchen tief in die Kraft unserer Gebärmutter ein. Das Ruhen in ihr öffnet heilsame Räume, in denen unsere weibliche Intuition und Weisheit wirken kann.
Lasst uns gemeinsam einen Mondhüttenplatz erschaffen und uns dort zum Erinnern, Innehalten und für kraftvolle Rituale treffen.
Die Mondhütte ist ein Ort, sich der einmaligen Kraft von uns Frauen in der Zeit der Blutung zu erinnern. Gleichzeitig ist sie auch der Ort der Frauen, die nicht mehr bluten, die Mondzeitpausen-Frauen, die alten weisen Frauen. Jede Frau wird sich irgendwann in dieser Zeit wiederfinden, darum müssen wir das Gefühl für die Mondzeitpausen-Frauen wiedererwecken. Die große Weisheit, ihre Lebenserfahrung und die Hilfsquellen, die sie über die Zeit aufgebaut haben, dürfen nicht verschwendet werden und müssen Würdigung erfahren, denn nur so können nachfolgende Frauengenerationen kraftvoll weitergehen.
In unserer Frauengartenzeit vom 10. bis 12. Mai 2019 laden WIR euch dazu herzlich ein.
Seminarleitung:
Ines Schramm und
Heidi Amba Finis, Jahrgang 1969
Mutter von drei Kindern,
Eingeweiht in schamanisches Schoßwissen und Rituale,
seit 2010 Leitung von Frauenseminaren & Mondhütten,
Co-Leitung im Tempel der Weiblichkeit,
Schoßraumprozessbegleitung ® nach T. Bach,
Yoniheilmassagen, Begleitung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
„Ich wünsche mir, dass wir Frauen unseren Schoß wieder als das erleben was er ist, ein heiliger Ort in dem jede/r von uns sein Leben begonnen hat.“
Organisatorisches:
Beginn: Freitag 17 Uhr Ende: Sonntag Nachmittag
Verpflegung: vegetarische, biologische Kost
Übernachtung: am Platz im eigenen Zelt, Camper/ Bus, unter den Sternen oder in einer nah gelegenen Pension (auf eigene Kosten): Villa Hierschel oder Bahnhof Droyßig
Kosten:
160 € Seminargebühr inkl. ÜN im Zelt, Camper/ Bus
45 € Verpflegung
+ eine Spende für den Platz nach eigenem Ermessen
Zur Anmeldung…
natürlich – weiblich – kreativ
KÖRPER & NATUR sinnlich (er)leben
Frauengarten im Mai
17.05.2019 bis zum 19.05.2019
Auf sinnliche Art und Weise verbinden wir Filzkunst * Naturerleben * weibliches Körperwissen und Massage.
Filz ist weich und gleichzeitig robust. Filz hat sein Eigenleben und bleibt lebendig im Herstellungsprozess. Filz ist eine sinnliche Erfahrung.
Beim Filzen kommen wir in den Austausch darüber, was uns bewegt, uns
verbindet, so wie sich die Wollfasern verbinden und zu einem Ganzen
werden.
Die entstandenen Filzbeutel werden immer die sichtbaren Symbole für Achtsamkeit und Entschleunigung im Alltag sein. Sie tragen unsere Schätze, Erinnerungen, unsere Verbindung und können an nachfolgende Generationen weitergegeben werden.
Frauengarten im September
6.09.2019 bis zum 8.09.2019
Farbkraft * PflanzenWesen * Bewegung
Die Natur bietet uns eine Fülle von Formen und Farben. In diesem Frauengarten lassen wir uns inspirieren von der Magie der Pflanzen und lauschen ihrem Wesen. Ihre Leuchtkraft fangen wir auf Seidentüchern und
Papier mittels Ecoprint ein.
Umrahmt wird das Ganze mit sanften Atem- und Bewegungszeiten, aus
Yoga und Qi Gong.
Seminarleitung:
Ines Schramm und
Claudia Blickling
geb. 1977 in Reichenbach/Vogtl., lebt zurzeit in Dresden
sei 15 Jahren filzbegeistert
seit 2013 selbstständig als Filzkünstlerin und Kursleiterin
Teilnahme an verschiedene Ausstellungen
www.exposicion.de
“Filzen ist für mich Meditation, Kraft, Herausforderung und die Freude
ein Stück Schönheit zu erschaffen”
ORGANISATORISCHES:
Unterkunft
in einer Pension; wir empfehlen
die Villa Hierschel (Tel: 0173/9927507)
und den Bahnhof Droyßig – Übernachten im Denkmal (www.bahnhof-droyssig.de)
im eigenen Zelt, Bus/Camper
Essen
leckere HausMannskost, voll biologisch und vegetarisch
Kosten je Veranstaltung
180,00 Euro Seminargebühr inkl. Material
45,00 Euro 7 Bio-Mahlzeiten
20,00 Euro Rabatt bei einer Anmeldung
bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anreise
jeweils Freitag, ab 16 -17 Uhr;
Abreise jeweils Sonntag ab 16 Uhr
Persönlicher Kontakt:
ines-schramm(at)gmx.de
Tel: 034425/22555 (AB)
Höchstteilnehmerzahl: 8
Natur – Yoga – Wildpflanzen
02.-04. August
Eine ganz besondere Auszeit im Kreis von Frauen erwartet dich! Wir werden weibliche Nahrung erforschen und verkosten.
Das Menü: Wildkräuter sammeln und verarbeiten, weibliches Körpertraining, Meditation, wohltuende Massagen mit natürlichen Ölen, Filzen, Gedanken zum Frau-SEIN, Erkenntnisse aus dem weiblichen Lebensrad, uvm.
Nähre deine weibliche Kraft. Finde Ruhe & Entspannung in der Natur. Genieße wertschätzende Gemeinschaft unter Gleichgesinnten.
Seminarleitung:
Ines Schramm und
Iris Ebersbach Jahrgang 1973
Mutter von zwei Kindern
Naturheilpraktikerin mit eigener Praxis in Hermsdorf
von 1993 – 2000 Auslandsaufenthalte – lernen und leben mit Kräuterkundigen und Heilern
seit 2017 in Ausbildung zur Osteopathin
ORGANISATORISCHES:
Unterkunft
im eigenen Zelt, Bus/Camper oder in einer Pension; wir empfehlen:
die Villa Hierschel (Tel: 0173/9927507)
und den Bahnhof Droyßig (www.bahnhof-droyssig.de)
Essen
voll biologisch und vegetarisch
Kosten
180,00 Euro Seminargebühr inkl. Material
45,00 Euro 7 Bio-Mahlzeiten
20,00 Euro Rabatt bei einer Anmeldung
bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anreise
jeweils Freitag, ab 16 -17 Uhr;
Abreise jeweils Sonntag ab 16 Uhr
Persönlicher Kontakt:
ines-schramm(at)gmx.de
Tel: 034425/22555 (AB)
Frauenzeit “Heiderosen”
29. AUGUST BIS 1. SEPT EMBER in Heidekaten (Nähe Insel Poel)
VIER TAGE VOLLER LEBENSLUST,
Begegnungen mit unserer inneren und äußeren Natur, Gesang, Tanz und künstlerischer Gestaltung.
Diese Frauenzeit eröffnet Dir Raum für sinnliche Körperarbeit, Kreise zum Frau-Sein und zum Thema Sexualität, kreatives Tun, Körperbemalung, Massagen.
Ihr lernt alltagstaugliche Handwerkszeuge kennen und erlebt, wie ihr mit Hilfe der Natur, erweitertem Körperbewusstsein, kreativem Ausdruck zu eigenen Lösungen und in eure weibliche Kraft findet.
Wir kochen gemeinsam am offenen Feuer und werden überrascht sein, wie herrlich es ist unter einfachsten Bedingungen zu leben.
Ines Schramm und
Martina Weiß, geb. 1960, 3 Kinder, in Partnerschaft lebend, seit 19 Jahren freiberufliche Filzerin, 3 Jahre Ausbildung „Alte Heilkunst“ bei Hildegard Fuhrberg, 2 Jahre Ausbildung als Wildnispädagogin, Jahreskreisfeste, Frauencamps, Mädchenübergangszeiten, seit 9 Jahren Freies Tanzen in Heidekaten
www.m-art-filz.de
Preise:
Frühbucherinnen (bis 1. April 2019): 260 € + 60 € (ÜN + Vegetarische Bio-Verpflegung)
Normalpreis: 280 € + 60 € (ÜN + VV)
Wir freuen uns auf Dich – lasst uns bewusster gehen!
„Wenn eine Frau ihr Bewusstsein erhebt,
verändert sich das Leben von Generationen,
erhebt sich der ganze Kosmos.“
Yogi Bhajan
ANMELDUNG bei:
Martina Weiß
filzmode.m.weiss@gmail.com
Telefon: 038427 4994